chevron_left Alle Stellenanzeigen
jobposting header
jobposting header

Wissenschaftlicher Mitarbeiter / Datenwissenschaftler im LPI-Projekt (m/w/d)

STELLENÜBERSICHT

access_time
Sofort
location_on
Jena
account_balance_outlined
Institut für Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik
work_history
Vollzeit
euro_symbol
Vergütung nach TV-L
timer
Befristet*

STELLENBESCHREIBUNG

Das Institut für Klinische Chemie & Laboratoriumsdiagnostik am Universisätsklinikum Jena sucht Sie zum nächtmöglichen Zeitpunkt als Wissenschaftlichen Mitarbeiter / Datenwissenschaftler im LPI-Projekt (m/w/d).

Das Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung LPI | Leibniz-Zentrum für Photonik in der Infektionsforschung ist ein Projekt der Nationalen Roadmap für Forschungsinfrastrukturen des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF).

Das LPI wird von einem Konsortium aus vier Trägereinrichtungen (Leibniz-HKI, Leibniz-IPHT, FSU Jena, Universitätsklinikum Jena) aufgebaut. Hierbei ist das Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik (IKCL, www.uniklinikum-jena.de/ikcl/) eine Trägereinrichtung des LPI.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Mitarbeit an der Entwicklung eines Konzeptes für die technische Verbindung des LPI mit dem Datenintegrationszentrum des UKJ
  • Etablierung eines wissenschaftlichen Service für das Biobanking (inklusive Referenzbiobanking und QC), der auf spezifische Aspekte des LPI angepasst ist
  • Vorbereitung und Durchführung statistischer Datenauswertungen
  • selbständige Recherchen zu allen für die Forschungsdokumentation im Biobanking relevanten Daten
  • Etablierung eines wissenschaftlichen Service zur methodischen Versuchsplanung (von Statistik bis Datenwissenschaften), der auf spezifische Aspekte des LPI angepasst ist
  • Mitarbeit bei der Erstellung von Standardarbeitsanweisungen bzgl. Datenerfassung und Datenübertragung innerhalb des LPI
  • sicherer Umgang mit Programmiersprachen (z.B. Python, JAVA, C)
Darauf kommt es uns an:
  • erfolgreich abgeschlossenes Studium der Bioinformatik oder abgeschlossene Berufsausbildung im Bereich Medizinisches Informationsmanagement
  • Kenntnisse in Schnittstellentechnologien wie HL7, FHIR, XML, JSON
  • Erfahrungen im Umfeld von Krankenhaus-IT und Laboratorien inklusive Datenhaltung in relationalen Datenbanken
  • Kenntnisse in Nexus und Confluence wünschenswert
  • für die Position angemessene Berufserfahrung
  • Kommunikation Teamfähigkeit, Stressresistenz, Lernbereitschaft
  • eigenverantwortliche und lösungsorientierte Arbeitsweise

Wir bieten Ihnen noch mehr:
  • spanndende Arbeit in einem interdisziplinären Team bestehend aus Wissenschaftlern, Ingenieuren und Ärzten

Kennziffer: DM09/2025

* Befristet bis 31.12.2026 mit Option auf Verlängerung.

Darauf können Sie zählen:

home_work_outlined
zukunftssicherer Arbeitsplatz
school_outlined
kostenlose Fortbildungen
info inklusive Freistellungen
face_outlined
Betriebliche Altersvorsorge
monetization_on_outlined
Vermögenswirksame Leistungen
beach_access_outlined
30 Urlaubstage
local_offer_outlined
Produktvergünstigungen
info exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
favorite_border
Gesundheitsprogramme
info kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen
fitness_center
Sportprogramme
child_care_outlined
Familienbüro
info flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung etc.
stroller_outlined
betrieblich unterstützte Kita
info von 06-20 Uhr
restaurant
Kantine
vpn_key_outlined
Hilfe bei der Wohnungssuche
cake
Unternehmensevents
contact person
Ihr Ansprechpartner:
person_outline
PD Dr. Dr. Michael Kiehntopf
badge
Institutsdirektor und Leiter der IBBJ
call
03641 9-325000
Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben!