chevron_left Alle Stellenanzeigen
jobposting header
jobposting header

Wissenschaftlicher Mitarbeiter (PostDoc) in der Ionenkanalforschung (m/w/d)

STELLENÜBERSICHT

access_time
01.10.2025
location_on
Jena
account_balance_outlined
Institut für Physiologie II
work_history
Vollzeit
timer
Befristet*
euro_symbol
Vergütung nach TV-L (4.600 - 5.200 € Brutto)**

STELLENBESCHREIBUNG

Das Institut für Physiologie II am Universitätsklinikum Jena sucht zum 01.10.2025 einen promovierten wissenschaftlichen Mitarbeiter (m/w/d). Im Institut arbeiten Naturwissenschaftler unterschiedlicher Fachdisziplinen und Mediziner an Forschungsprojekten zur Funktion von Ionenkanälen.

Im Fokus liegen dabei ligandengsteuerte und spannungsgesteuerte Ionenkanäle, die in der Funktions des Herzens, der Retina und des Geruchssinnes bedeutsam sind.

Ein weiterer Schwerpunkt ist die Konstruktion licht-schaltbarer Ionenkanäle im Rahmen des DFG-geförderten Graduiertenkollegs „PhInt“. Lehre findet im vorklinischen Fach Physiologie statt. Mit der Stelle verknüpft ist eine Lehrverpflichtung von 4 LVS.

Das sind Ihre Aufgaben:
  • Durchführung von Forschungsprojekten in der Ionenkanalforschung mit verschiedenen Methoden der Elektrophysiologie und Molekularbiologie
  • Mitarbeit in der vorklinischen Lehre in den Studiengängen Human- und Zahnmedizin in den Praktika zur Physiologie (Vorkenntnisse in Physiologie oder Medizin sind nicht erforderlich, es wird ausreichend Gelegenheit zur fachlichen Einarbeitung gegeben)
  • Unterstützung der Arbeitsgruppenleitung bei der Betreuung von Doktoranden

Darauf kommt es uns an:
  • eine abgeschlossene experimentelle Promotion in Physiologie, Biologie, Biophysik, Molekularbiologie oder einer verwandten Fachrichtung
  • Erfahrung mit Laborarbeit
  • Bereitschaft zum Erlernen von elektrophysiologischen, molekularbiologischen und Zellkultur-Methoden
  • Bereitschaft zum Erlernen von Methoden zur computergestützten Datenauswertung
  • selbständige Arbeitsweise bei der Durchführung von Forschungsprojekten und aktive Beteiligung an der Projektplanung
Wir bieten Ihnen noch mehr:
  • spannende Forschungsarbeit in einem interdisziplären, naturwissenschaftlich geprägten Team
  • Gelegenheit zum Erlernen von elektrophysiologischen, molekularbiologischen und Zellkulturtechniken
  • flexible Arbeitszeiten

Kennziffer: 234/2025

* Befristet für 2 Jahre.

** Die genannte Gehaltsspanne erfolgt bei Erfüllung der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen und entspricht der monatlichen Eingruppierung eines Vollzeitbeschäftigten.

Unabhängig von Herkunft, Alter, Geschlecht oder Behinderung – bei uns am Universitätsklinikum Jena sind Sie willkommen.

Darauf können Sie zählen:

home_work_outlined
zukunftssicherer Arbeitsplatz
school_outlined
kostenlose Fortbildungen
info inklusive Freistellungen
face_outlined
Betriebliche Altersvorsorge
monetization_on_outlined
Vermögenswirksame Leistungen
beach_access_outlined
30 Urlaubstage
local_offer_outlined
Produktvergünstigungen
info exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
favorite_border
Gesundheitsprogramme
info kostenlose Präventionskurse, Gesundheitssprechstunde, Stressmanagement, psychologische Mitarbeiterberatungen
fitness_center
Sportprogramme
child_care_outlined
Familienbüro
info flexible Arbeitszeitmodelle, Kinderbetreuung etc.
stroller_outlined
Betrieblich unterstützte Kita
info von 06-20 Uhr
restaurant
Kantine
vpn_key_outlined
Hilfe bei der Wohnungssuche
cake
Unternehmensevents
contact person
Ihr Ansprechpartner:
person_outline
Prof. Dr. Klaus Benndorf
badge
Institutsdirektor
call
03641 9-397650
Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben!