chevron_left Zurück
jobposting header
jobposting header

Ausbildung zum Orthoptisten (m/w/d)

STELLENÜBERSICHT

access_time
1. September 2024
work_outline
Vollzeit
location_on
Jena
euro_symbol
Vergütung nach TVA-L
work_history
40 Wochenstunden
account_balance_outlined
Stabsstelle Bildungsstrategien in den Gesundheitsfachberufen

STELLENBESCHREIBUNG

Die Orthoptik ist ein spezieller Bereich der Augenheilkunde, der das Vorbeugen, Erkennen, Behandeln und Wiederherstellen von Schielerkrankungen, Sehschwächen, Störungen des ein- und beidäugigen Sehens, Augenzittern und Augenbewegungsstörungen umfasst.

Während der Ausbildung lernst Du verschiedene Bereiche unserer Augenklinik kennen. Der Haupteinsatzort ist der Arbeitsbereich Orthoptik (Sehschule). Darüber hinaus lernst du die Ambulanz, die Kontaktlinsenabteilung und den Operationsbereich kennen.

Die Theorie und Praxis findet im regelmäßigen Wechsel je nach Ausbildungsjahr statt. So kann das praktisch bzw. theoretisch erworbende Wissen perfekt miteinander kombiniert werden.

Verlauf:
  • Ausbildungsdauer: 3 Jahre
  • Partner (Theorie): Staatliche Berufsbildende Schule für Gesundheit und Soziales Jena
  • Abschlussprüfung: Ende 3. Ausbildungsjahr, ein staatlich anerkannter Abschluss

Mit UNS lernst DU:
  • Untersuchungen von Patienten, vorwiegend von Kindern: Überprüfung der Sehschärfe, der Augenstellung oder des beidäugigen Sehens
  • Stellen der Diagnose zusammen mit dem behandelnden Arzt mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • Einleitung der Therapie, beispielsweise Okklusionstherapie und die Vor- und Nachbereitung zur Schieloperation
  • individuelle Beratung der Patienten und der Eltern hinsichtlich der Erkrankung, Behandlung und weiterer Maßnahmen
  • Anwendung von verschiedenen Testmethoden, wie 3D-Tests oder Sehschärfetests
  • Dokumentation der Untersuchung sowie Verlaufsbeobachtung von ambulant versorgten und operierten Patienten
Darauf kommt es UNS an:
  • ein guter Realschulabschluss oder ein anderer als gleichwertig anerkannter Abschluss oder
  • ein sehr guter Hauptschulabschluss bzw. gleichwertig anerkannter Abschluss zusammen mit erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung
Bewerbungsunterlagen:
  • Bewerbungsschreiben, aus dem die Motivation zum Berufswunsch hervorgeht
  • Lebenslauf
  • aktuelle Zeugnisse bzw. Abschlusszeugnis
  • bei Schulabschlüssen, die im Ausland erworben wurden: die Zeugnisanerkennung, eine Notenübersicht in deutscher Sprache sowie ein Sprachzertifikat der Stufe B2 bzw. DSH
Wir bieten DIR noch mehr:
  • einmal pro Monat eine bezahlte Heimfahrt zur Familie
  • ein Mentor, der Dich während der kompletten Ausbildung begleitet und Dir bei Problemen hilft
  • eine Jugend- und Auszubildendenvertretung (JAV) als dauerhafter Ansprechpartner

Kennziffer: ORTH24

Darauf kannst du zählen:

monetization_on_outlined
attraktive Ausbildungsvergütung
info + Jahressonderzahlung sowie Arbeitgeberzuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen und betriebliche Altersversorgung
school_outlined
kostenlose Weiterbildungen
info kostenfreien Zugang zur Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek sowie Möglichkeit zur Teilnahme am vielfältigen Fort- und Weiterbildungsprogramm
beach_access_outlined
30 Urlaubstage
favorite_border
Gesundheitsangebote
info sowie verschiedenen Fitnessangebote
local_offer_outlined
Corporate Benefits
info exklusive Mitarbeiterrabatte bei namhaften Marken
Deine Ansprechpartnerin:
person_outline
Maria Bing
badge
Recruiting Spezialist für Ausbildung und Duales Studium
call
03641 9-320652
phone_iphone
01523 2185596
Jetzt bewerben!
Jetzt bewerben!